Gestern Abend erreichte mich folgender Text von einem lieben Klienten/Gastes. Adrian und ich kennen uns nun schon lange und es berührt mich immer wieder sehr, wie er unserer gemeinsamen Begegnungen reflektiert und erlebt. Deswegen ist die Zusammenfassung auch zu schade für einen Kommentar:
Liebe Daria,
mit Interesse habe ich deinen Beitrag zum Prostituiertenschutzgesetz gelesen. Auch ich verfolge die aktuelle Entwicklung mit Sorge und finde es erschreckend, wie wenig differenziert die Debatte oft geführt wird.
Es ist keine Frage, dass Zwangsprostitution, Menschenhandel und jede Form von moderner Sklaverei mit aller Härte bekämpft werden müssen. Ich begrüße es, wenn der Gesetzgeber noch entschiedener dagegen vorgehen will als bisher. Was ich aber nicht verstehe: Warum bemüht man sich nicht um mehr Differenzierung? Warum werden auch Dienstleistungen aus dem BDSM-Bereich, wie du sie anbietest, reglementiert und mit Repressalien belegt, als steckte dahinter etwas Ausbeuterisches oder ethisch Verwerfliches?
Rechtlich magst du als „Prostituierte“ gelten, aber man wird dir und deiner Arbeit nicht mal ansatzweise gerecht, wenn man dich auf diese (stigmatisierende) Bezeichnung reduziert. Für mich bist du unglaublich viel mehr als eine Prostituierte: Du bist für mich BDSM-Gefährtin, Beraterin, Coach, mütterliche Gesprächspartnerin und einfach ein wunderbarer Mensch, den ich sehr schätzen gelernt habe und der mir viel bedeutet.
Nicht zu vergessen auch die therapeutische Dimension, die in unseren Begegnungen von Anfang an steckte. Du hast mir die Mutter gespielt, die Lehrerin oder Erzieherin ‒ und mir damit die Möglichkeit gegeben, traumatische Kindheitserinnerungen zu bearbeiten. In den Rollenspielen mit dir konnte ich unterschiedliche Aspekte von Strafe, Autorität und Erziehung, Macht und Ohnmacht, aber auch Respekt und Angenommensein, neu für mich erleben und bewerten. Ich konnte alte Traumatisierungen ein Stück hinter mir lassen und durch neue Erfahrungen überschreiben. Und zwar auf eine so plastische und körperlich erfahrbare Weise, wie das in einer „richtigen“ Psychotherapie nicht möglich gewesen wäre.
Während unserer Spiele kam es einige Male zu schmerzlichen Projektionen, über die wir ausführlich gesprochen haben. Sexarbeit ist eben nicht nur schön und lustvoll. Es geht nicht nur um Erregung und Geilheit, wie viele denken. In den Begegnungen mit dir erlebte ich von Anfang an auch wehmütige Aspekte, eine melancholische und nachdenkliche, ja sogar traurige Seite. Ohne diese schmerzlichen Seiten wäre mir so manches Problem in meinem Leben niemals so deutlich bewusst geworden. Ich wäre vielleicht nie auf das das tief tiefsitzende Bindungstrauma aus meiner Kindheit gestoßen, das ich jahrzehntelang verdrängt hatte.
Du hast mir Mut gemacht, mich z. B. über Körpertherapie zu informieren, meinem inneren Kind etwas Gutes zu tun oder die späte Auseinandersetzung mit meiner Mutter zu suchen. Gerade an diesen schmerzlichen Momenten bin ich gewachsen und gereift. Selbst mein Psychotherapeut (er ist Facharzt für Sexualmedizin und forensischer Gerichtsgutachter) meinte zu mir:
„Es hat etwas von Körpertherapie und Psychodrama, was Sie mit Daria machen, wie Sie ihre Kindheit reinszenieren und in einen für Sie positiven Ausgang umschreiben.“
Mit deiner Arbeit füllst du eine schmerzliche Lücke an der Schnittstelle zwischen Sexarbeit, Körperpsychotherapie/Psychodrama und Sexualbegleitung, zu der es keine wirkliche Alternative gibt. Eine gewöhnliche Psychotherapeutin kann mit mir über meine Probleme sprechen, aber sie wird mir niemals den Hintern versohlen oder mich in Handschellen legen. Diese plastischen, unmittelbar anschaulichen Erfahrungen waren jedoch wichtig und heilsam für mich. Ist das wirklich so schlimm oder verwerflich, dass der Gesetzgeber da restriktiv eingreifen muss?
Ein weiterer Aspekt: Gerade für Menschen mit Behinderung und schwierigen Lebensläufen kann es auf „normalem“ Weg schwer oder sogar unmöglich sein, einen Zugang zu Partnerschaft und Sexualität zu finden. Auch für mich war es aufgrund einer Kombination aus Autismus und Kindheitstraumatisierungen bis heute nicht möglich, eine Partnerin zu finden und die Welt der Sexualität auf „normalem“ Weg zu entdecken. Du hast mir einen praktischen Zugang zur Sexualität ermöglicht, den ich vorher nicht hatte. In einem geschützten Rahmen, immer auf der Basis von gegenseitigem Respekt. Auch hier die Frage: Wem ist damit geholfen, wenn der Gesetzgeber in diesem Bereich immer strengere Reglementierungen erlässt?
Und warum wird neuerdings auch hierzulande offen dafür plädiert, in Anlehnung an das schwedische Modell vor allem die Freier zu kriminalisieren? Wem schadet es, wenn ich dich dafür bezahle, dass du mir diese schönen und wertvollen Erfahrungen ermöglichst? Eine „offizielle“ Therapeutin müsste ich für ihre Hilfeleistung genauso bezahlen, daran stört sich ja auch keiner. Die Antworten auf diese Fragen ist der Gesetzgeber schuldig ‒ und all diejenigen, die weitere Gesetzesverschärfungen fordern.
Liebe Daria, Ich für meinen Teil weiß, was du mir bedeutest und was du für mich getan hat. Ich danke dir von ganzem Herzen für alles, was du mir in den zurückliegenden drei Jahren mit auf den Weg gegeben hast ‒ als Sexarbeiterin, als Frau und als Mensch. Inzwischen kennen wir uns mit unseren bürgerlichen Identitäten und reden uns mit unseren richtigen Vornamen an. Einen schöneren Vertrauensbeweis kann ich mir kaum vorstellen.
Davon abgesehen hast du mir etwas ganz Besonderes mit auf den Weg gegeben. Nämlich eine erste Ahnung, wie schön es sein muss, wenn man sich mit einer Frau verbunden fühlt und sie gern hat. Mir war immer klar, dass du niemals meine Partnerin sein kannst ‒ und es wäre problematisch, wenn ich diese Grenze eines Tages nicht mehr ziehen könnte. Trotzdem hast du mir vor Augen geführt, was mir im Leben noch fehlt, nämlich eine Frau an meiner Seite, die ich aufrichtig lieben und schätzen darf. Die Begegnungen mit dir haben meine Sehnsucht nach einer richtigen Lebenspartnerin noch verstärkt ‒ und auch meine Motivation, nach einer solchen Partnerschaft zu suchen.
Um die Botschaft zusammenzufassen: Ich verstehe wirklich nicht, was an unseren Begegnungen so fragwürdig oder gar verwerflich sein soll, dass man sie mit einem derart strengen Gesetz reglementieren oder im Extremfall sogar verbieten muss. Keinesfalls hoffe ich, dass das schwedische Modell eines Tages auch bei uns Einzug erhält. Ich wäre sehr traurig, wenn ich eines Tages nicht mehr zu dir kommen dürfte, weil der Gesetzgeber Dienstleistungen, wie du sie anbietest, in einem undifferenzierten Rundumschlag pauschal untersagt.
Deshalb appelliere ich an den Gesetzgeber, seine Haltung zu den unterschiedlichen Formen von Sexarbeit (jenseits von Zwangsprostitution und Menschenhandel) noch einmal zu überdenken. Sexarbeit ist nicht gleich Sexarbeit. Die Spannweite ist enorm groß und man sollte sich schon die Mühe machen, genau hinzusehen und zu differenzieren. Sonst trifft es am Ende die Falschen, während sich die wirkliche Kriminalität nur neue Nischen sucht.
Dein
Adrian